wir von der Universität Hamburg (Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie) suchen männliche Teilnehmer zwischen 18 und 27 Jahren für eine Online-Studie zu Schlaf und Albträumen. Teilnehmen können und sollen gerne alle männlichen Personen (auch jene, die nicht häufig Albträume erleben) in dem entsprechenden Alter.
Ziel der Studie ist es, mögliche Zusammenhänge zwischen Schlafverhalten, Albträumen und Gedanken/Gefühlen im Alltag zu ermitteln.
Die Teilnahme ist anonym und dauert ca. 15 - 20 Minuten. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und die Weitergabe an Freunde und Bekannte!
Über den nachfolgenden Link könnt ihr die Fragen einfach von Eurem (mobilen) Endgerät ausfüllen und abschicken.
https://psyunihamburg.qualtrics.com/jfe ... ZyAUyKnKWV
Bei Fragen könnt Ihr gerne an uns schreiben:
Projektleitung: M.Sc. Psych. Mathias Kammerer
Ansprechpartner: B.Sc. Psych. Denise Hartwig
E-Mail: onlinestudie.unihamburg@gmail.com
Die Online-Studie lief bereits einmal vom Dezember 2018 bis Mai 2019. Wenn du hier bereits teilgenommen hast, ist eine erneute Teilnahme nicht möglich.
Vielen Dank!
Denise Hartwig & Mathias Kammerer
Universität Hamburg
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Email: mathias.konstantin.kammerer@uni-hamburg.de
Büro: VMP 5, Raum 5003
Tel.: +49 40 42838-6566
Männliche Teilnehmer für Online-Umfrage zu Schlaf und Albträumen gesucht
Hier können Ergebnisse von Online-Studien und -Befragungen gepostet werden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15. Okt 2020, 16:08
Männliche Teilnehmer für Online-Umfrage zu Schlaf und Albträumen gesucht
Beitragvon DeniseSchlaf » Mi 25. Nov 2020, 11:00
Gehe zu
- Allgemeine Informationen und Forumregeln
- Ankündigungen und Neuigkeiten
- Forumsregeln
- Online-Studien
- Diskussionsthemen
- Gedanken zu einer neuen, anderen, besseren Psychiatrie
- Managed Care - Chancen und Risiken
- Sind Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie entbehrlich oder unverzichtbar?
- Schulenstreit - Gibt es die richtige therapeutische Haltung?
- Persönlichkeitsstörung - Psychiatrische Diagnose oder Werturteil?
- Qualitätsmanagement in der Psychiatrie - Wie sind Ihre Erfahrungen?
- Archiv Diskussionsthemen
- Offenes Forum I: Allgemeines
- Zu allen Fragen der Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrungsberichte
- Therapieverfahren
- Wiedereingliederung
- Psychopharmaka und Psychopharmakotherapie
- Psychiatrie und Naturheilkunde
- Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen
- Diagnostik und Differentialdiagnostik
- Gesundheitspolitik und Ethik
- Forensik
- Psychiatrie und Migration
- Sonderthema: Mobbing
- Sonderthema: Burnout
- Sonstiges
- Archiv
- Offenes Forum II: Störungsbilder nach ICD-10
- Demenzen und andere organisch bedingte psychische Krankheiten (ICD-10:F0)
- Sucht und Abhängigkeit (ICD-10:F1)
- Schizophrenie, schizoaffektive Störungen, andere Psychosen (ICD-10:F2)
- Depression, Manie, bipolare Störungen und andere affektive Störungen (ICD-10:F3)
- Phobien, Angststörungen und Panikattacken (ICD-10:F4)
- Zwangsstörung, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Zwangsimpulse (ICD-10:F4)
- Anpassungsstörung und Posttraumatische Belastungsstörung (ICD-10:F4)
- Psychogene Schluckstörung, Hyperventilation und andere dissoziative Störungen (ICD-10:
- Somatisierung, Hypochondrie, somatoforme Störungen, Schmerzstörungen (ICD-10:F4)
- Schlafstörungen, Essstörungen und andere Verhaltensstörungen (ICD-10:F5)
- Persönlichkeitsstörungen (ICD-10:F6)
- Intelligenzminderung (ICD-10:F7)
- Sprachstörungen, Legasthenie, Autismus, andere Entwicklungsstörungen (ICD-10:F8)
- ADHS, POS und andere Verhaltensstörungen (ICD-10:F9)
- Benutzergruppen
- Netzwerk Eltern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste