Studienteilnehmer/innen gesucht!
Für eine Studie suchen wir Frauen und Männer zwischen 18 und 70 Jahren mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS).
Ziel der Studie ist es, im Alltag Symptome zu untersuchen, die bei einer PTBS auftreten können. Erhoben werden dissoziative und intrusive Symptome.
Die Studie läuft auf Ihrem Smartphone und online, d.h. Sie füllen zunächst einige Fragen am Computer aus und installieren dann eine App auf Ihrem Mobiltelefon. Die App wird Ihnen dann 14 Tage lang jeweils 3 mal täglich für ca. 4-5 Minuten einige Fragen stellen. Ihre Teilnahme ist dabei anonym.
So Sie dies möchten, schicken wir Ihnen nach Ihrer Studienteilnahme Ihre persönliche Datenauswertung. Diese gibt Aufschluss darüber, in welchen Situationen bei Ihnen diese Symptome verstärkt auftreten und mit welchen Strategien Sie diese am häufigsten bewältigen.
Bei Interesse kontaktieren Sie Fr. Beutler per Email unter sarah.beutler@st.ovgu.de mit dem Betreff „Dissoziations-App“.
HINWEIS: Um Ihre Identität zu schützen, nutzen Sie bitte bevorzugt eine Emailadresse, welche nicht Ihren echten Namen enthält.
Nähere Informationen zur Studie erhalten Sie unter:
https://www.soscisurvey.de/ptbs-und-dissoziation/?info
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Judith Daniels und Cand. Psych. Sarah Beutler
App-Studie zu dissoziativen und intrusiven Symptomen
Hier können Ergebnisse von Online-Studien und -Befragungen gepostet werden
Gehe zu
- Allgemeine Informationen und Forumregeln
- Ankündigungen und Neuigkeiten
- Forumsregeln
- Online-Studien
- Diskussionsthemen
- Gedanken zu einer neuen, anderen, besseren Psychiatrie
- Managed Care - Chancen und Risiken
- Sind Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie entbehrlich oder unverzichtbar?
- Schulenstreit - Gibt es die richtige therapeutische Haltung?
- Persönlichkeitsstörung - Psychiatrische Diagnose oder Werturteil?
- Qualitätsmanagement in der Psychiatrie - Wie sind Ihre Erfahrungen?
- Archiv Diskussionsthemen
- Offenes Forum I: Allgemeines
- Zu allen Fragen der Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrungsberichte
- Therapieverfahren
- Wiedereingliederung
- Psychopharmaka und Psychopharmakotherapie
- Psychiatrie und Naturheilkunde
- Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen
- Diagnostik und Differentialdiagnostik
- Gesundheitspolitik und Ethik
- Forensik
- Psychiatrie und Migration
- Sonderthema: Mobbing
- Sonderthema: Burnout
- Sonstiges
- Archiv
- Offenes Forum II: Störungsbilder nach ICD-10
- Demenzen und andere organisch bedingte psychische Krankheiten (ICD-10:F0)
- Sucht und Abhängigkeit (ICD-10:F1)
- Schizophrenie, schizoaffektive Störungen, andere Psychosen (ICD-10:F2)
- Depression, Manie, bipolare Störungen und andere affektive Störungen (ICD-10:F3)
- Phobien, Angststörungen und Panikattacken (ICD-10:F4)
- Zwangsstörung, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Zwangsimpulse (ICD-10:F4)
- Anpassungsstörung und Posttraumatische Belastungsstörung (ICD-10:F4)
- Psychogene Schluckstörung, Hyperventilation und andere dissoziative Störungen (ICD-10:
- Somatisierung, Hypochondrie, somatoforme Störungen, Schmerzstörungen (ICD-10:F4)
- Schlafstörungen, Essstörungen und andere Verhaltensstörungen (ICD-10:F5)
- Persönlichkeitsstörungen (ICD-10:F6)
- Intelligenzminderung (ICD-10:F7)
- Sprachstörungen, Legasthenie, Autismus, andere Entwicklungsstörungen (ICD-10:F8)
- ADHS, POS und andere Verhaltensstörungen (ICD-10:F9)
- Benutzergruppen
- Netzwerk Eltern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste