Musik, Literatur, Malerei etc.
Re: Musik, Literatur, Malerei etc.
Vorvorletzte Woche habe ich mir "Bohemian Rhapsody" als DVD aus der Bücherei ausgeliehen. Es ist, wie ich nicht anders erwartet hatte, ein Problemfilm. Im Eiltempo werden Freddie Mercurys Karriere- und Lebensstationen (bis zum Auftritt von Queen beim Live Aid-Konzert im Jahre 1985) abgehandelt. Es ist aber dennoch ein durchaus sehenswerter Film, auch wenn fraglich ist, was da im Detail eigentlich stimmt. Auf jeden Fall eine tolle schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers, eine bekannte und insbesondere unvergleichliche Ikone des Rock-Business in verschiedensten Facetten darzustellen. Die DVD habe ich wieder zurückgebracht und lege mir dauernd meine beiden "Greatest Hits" von Queen auf, insbesondere die mit den ältesten Liedern. Queen hatten doch irgendwie etwas sehr Theatralisches und Komödiantisches an sich und noch heute kann ich mich bei verschiedenen Songtexten fragen, wie das jetzt gemeint ist. Ironisch? Und wenn ja, eher liebevoll ironisch (z. B. bei "Good old-fashioned lover boy") oder ganz abgebrüht ironisch wie bei "Another one bites the dust? Ganz schön groovy und ganz schön aggressiv für ein Lied übers Sterben, da ist das traurige "Who wants to live forever" doch eher dem Thema angemessen, aber tatsächlich habe ich schon immer lieber "Another one bites the dust" gehört, weil es in musikalischer Hinsicht halt doch ein sehr munteres Liedchen ist. Mein Lieblingssong von Queen ist übrigens "Don't stop me now" und ich habe mich gefreut, dass er im Film wenigstens im Abspann gespielt wurde und dann auch der echte Freddie Mercury im Songvideo gezeigt wurde.
Es ist o. k., wenn nicht alles supertoll ist. Wenn alles supertoll wäre, dann wäre alles nur noch o. k.
Re: Musik, Literatur, Malerei etc.
Auf youtube bin ich gerade zufällig auf lustige Parodien älterer Hits gekommen, zudem auf die Corona-Pandemie gemünzt, z. B. "Staying inside" als Parodie auf "Staying alive" von den Bee Gees und "Quarantine" als Parodie auf "Dancing Queen" von Abba. Apropos Abba: Haben schon alle (ü 40) mitbekommen , dass es seit vergangenem Jahr ein brandneues Album von Abba gibt? Es heißt "The Voyage" und ist echt gut, ganz der bewährte Abba-Stil, nur mit Liedern von heute.
Es ist o. k., wenn nicht alles supertoll ist. Wenn alles supertoll wäre, dann wäre alles nur noch o. k.
Re: Musik, Literatur, Malerei etc.
Den deutschen Spielfilm "Der Vorname" von Sönke Wortmann (eigentlich ein Remake eines französischen Filmes) kann ich echt empfehlen. Der ist wirklich lustig und nicht so bitterböse, wie er manchmal beschrieben wird. War unter den neuesten DVDs, die ich mir aus der Bücherei ausgeliehen habe. "Das Beste zum Schluss" mit Jack Nicholson und Morgen Freeman kann ich nur bedingt empfehlen. Irgendwie eine Art Rührstück über die letzten Monate, die zwei alten schwerkranken Männern noch im Leben verbleiben und, wie gewohnt, mit flotten und sarkastischen Sprüchen von der Figur, die Jack Nicholson spielt. Der Film hat aber seine Längen und auch einiges, was ich innerhalb all dieser Schlagabtausche (denn einfach nur lustig ist der Film nicht, eher besinnlich) ärgerlich fand.
Es ist o. k., wenn nicht alles supertoll ist. Wenn alles supertoll wäre, dann wäre alles nur noch o. k.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast