Eben.fluuu hat geschrieben:Nehmen gesunde Menschen Psychopharmaka werden sie davon irre und völlig kaputt im Kopf.
Wenn eine Person, die eigentlich keine NL braucht, welche bekommt, entwickelt sie eine Art Pseudo-Parkinson ( Parkinson = Dopaminmangelkrankheit). Dazu gehören: depressive Grundstimmung mit Antriebslosigkeit (Apathie) und verringerter Entschlusskraft , Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, verlangsamtem Denken und verarmter Assoziationsfähigkeit.
Das wäre zu wünschen, gibt es aber leider noch nicht: , NL gehören zu den "dirty drugs" - d. h. sie habben nicht nur eine, sondern ganz viele verschiedene Wirkungen im ganzen Körper. Bei Amisulprid beispielsweise bekommen Frauen ihre Periode nicht mehr und die Milch schießt ein, da der Prolaktinspiegel hochgeht.- das alles hat Auswirkungen auf die Psyche.fluuu hat geschrieben: Deshalb ist das genau
Aushandeln und Austesten des Wirkstoffes so wichtig um nur genau den Bereich chemisch zu behandeln der
eine Störung hat.
Was spricht dagegen, das Medikament wieder wegzuulassen, wenn es nicht gut tut? ( Macht man doch bei anderen Medis auch: Meine Tante bekam einen Blutdrucksenker, bekam davon als Nebenwirkung einen fürchtzerlichen Husten und nimmt jetzt ein neues Präparat. Nach dir hätte sie in einer Psychotherapie klären sollen, warum sie jetzt Husten bekommt ..... du hast Recht, vieles ist psychisch, aber auch jemand, der psychisch angeschlagen ist, kann auch einfach physische Symptome haben . Schon Freud meinte: "Eine Zigarre im Traum ist manchmal auch nur eine Zigarre."fluuu hat geschrieben:Nun bin ich kein Chemiker und kenne die genaue Wirkung von Risperidon nicht aber wenn es Zwangsgedanken in
einem Gehirn auslöst von dem man weiß, dass es grundsätzlich eine psychische Störung hat im Stoffwechsel,
dann wird durch das Medikament etwas angestoßen was es in diesem kranken Hirn zu behandeln gilt. Entweder
durch ein Präparat was wiederum direkt den Stoffwechsel beeinflusst oder durch eine Psychotherapie die den
grundsätzlichen Ursachen der Störung dieses Gehirns auf der Grund geht und dann eine heilende Lösung schafft.
Du meinst, es war dann keine Psychose, sondern eine Zwangskrankheit, die man hätte behandeln können?fluuu hat geschrieben:ann wird durch das Medikament etwas angestoßen was es in diesem kranken Hirn zu behandeln gilt.
liebe Grüße Remedias